Freitag, 6. Januar 2012

Komplexhomöopathie

Die Komposition homöopathischer Komplexe ist eine hohe Kunst und erfordert viel Wissen und Erfahrung. Es darf kein beliebiges Zusammenschütten gleichwirkender Bestandteile sein, sondern muss den Grundsätzen der Naturheilkunde entsprechen. Jedes Mittel ist für die Behandlung einer bestimmten Krankheit gedacht, doch es orientiert sich am erkrankten Organ, an Nachbarorganen, die ebenfalls am Krankheitsgeschehen beteiligt oder sogar ursächlich dafür verantwortlich sind. Es muss die Konstitution des Kranken berücksichtigen, seine Anfälligkeiten und Organschwächen. Es darf vor allem nicht schaden, es darf den Körper nicht überwältigen und ihn in eine überschießende Reaktion zwingen. - Es gibt heute in der biologischen Medizin eine sehr große Anzahl hervorragender Komplexmittel, geordnet in Mittelreihen, von Praktikern erdacht, von Apothekern konkretisiert. - In früheren Jahrzehnten, in denen die Rechte unseres Berufsstandes noch nicht so stark eingeschränkt waren, bestand für jeden Heilpraktiker auch die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit einer Apotheke Spezialitäten eigener Rezeptur in größerem Umfang herzustellen und zu verordnen. Sie gaben damit ihren Patienten etwas ganz Eigenes und Unnachahmliches mit. Es waren Mischungen von Heilsubstanzen, zu denen der Praktiker eine besondere Beziehung, eine reiche Erfahrung und ein tiefes Vertrauen besaß. Er stand mit seiner ganzen Persönlichkeit hinter diesen Arzneien und gab sie mit dieser Kraft an seine Patienten weiter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen