Dienstag, 3. Januar 2012
Die Methoden der Heilpraktiker
Der typische Heilpraktiker ist Augendiagnostiker, Phytotherapeut, Komplexhomöopath und Chiropraktiker. Die moderne Elektronik hat auch in die Heilpraxen Einzug gehalten. Wer es sich leisten kann, besitzt schon die Luxusausführung eines Irismikroskops mit angeschlossenem PC, Monitor und der Möglichkeit, Irisfotos farbtreu und in Großformat zu speichern. Die Technik hat hier tatsächlich die aussagekräftigste aller alternativen Diagnoseformen einen wichtigen Schritt weitergebracht. - Diese schematische Aufzählung der Methoden ist nur ein Gerüst und hat keinerlei Verbindlichkeit. Zur Irisdiagnose kann noch die Testung von Akupunkturpunkten hinzukommen, die Rückschlüsse auf Erkrankungen und die gezielte Auswahl wirksamer Medikamente zulässt. - Die herkömmliche Phytotherapie wird häufig durch den Einsatz von Bachblüten oder die "Hildegard-Medizin" ergänzt. - Der heutige Heilpraktiker mit guter Fachschulausbildung, die ihm die klassische Homöopathie nahegebracht hat, tendiert immer mehr zur Einzelhomöopathie. Da diese aber ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis, eine überdurchschnittliche Beobachtungsgabe und vor allem ein tägliches, fleißiges Memorieren der Arzneimittellehre voraussetzt, ist es fast besser, ein guter Komplexler als ein schlechter Einzelhomöopath zu werden. Schlechte Homöopathen sind diejenigen, die sich diese Königsdisziplin zu leicht machen und sich mit der mangelhaften Kenntnis von ein paar Hauptmitteln begnügen. Hier ist auch die Nutzung der Computer-Software ein miserables Hilfsmittel und ein billiger Ersatz für die Speicherung des Wissens im Gehirn.. Ein Behandler, der ständig Symptome in seinen PC eintippt, statt sich bei Fragen und Antworten voll auf seinen Patienten zu konzentrieren, gleicht mehr dem Angestellten eines Sozialamtes als einem ernstzunehmendem Therapeuten. Ebenfalls ersetzt es nicht ein einfühlsames Gespräch, wenn man den Kranken vor der Beratung mit dem Ausfüllen eines voluminösen Fragebogens quält. - Neben die Chiropraktik sind heute im Angebot der manuellen Behandlungsformen vielfach die Akupunktur, die Neuraltherapie und mehrere Formen von Reflexzonenmassagen getreten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen